Session 6: Ökologische Baustoffe
Samstag, 11. September 2021
Der Passivhausstandard trägt mit seinem extrem niedrigen Heizenergiebedarf zum Umweltschutz bei - darüber hinaus können die verwendeten Baustoffe der Projekte bewertet und bilanziert werden. Diese Bilanz der grauen Energie wird beeinflusst von der Art des Baustoffs ab als auch von anderen Faktoren wie seiner Langlebigkeit oder der Herkunft des Materials. Die Referenten dieser Session erkunden Fachgebiete wie das Bauen mit Holz als nachwachsender Ressource, Lebenszyklusbilanzen der verwendeten Materialien und Ansätze zum erfolgreichen Recycling derselben.
Uhrzeit (MESZ) | Vortrag | Referent |
---|---|---|
10.00 Uhr | Begrüßung | Matthias Wohlfahrt | proKlima-Der enercity-Fonds |
10.05 Uhr |
Lebenszyklusbilanzen opaker Passivhausbauteile Bei der Ermittlung des Lebenszyklusenergiebedarfes sind Betriebs- und Herstellungsenergie, nicht aber enthaltene kalorische Energie zu berücksichtigen. Durch die Wahl geeigneter Baustoffe lässt sich der Herstellungsenergiebedarf dritteln. Die Berücksichtigung des Lebensendes führt zu Gutschriften.
|
Benjamin Krick | Passivhaus Institut |
10.20 Uhr |
Das Passivhaus weiterdenken – Verbrauch im Betrieb und Impact im Gebäude Die Verwendung von rezyklierbaren Baustoffen stellt sich als der nächste wichtige und unumgängliche Schritt für das nachhaltige Bauwesen heraus, womit eine Reduktion des Materialeinsatzes, der CO2-Emissionen und des Energieverbrauches über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes erreicht wird. |
Martin Aichholzer | FH Campus Wien |
10.35 Uhr |
20 Jahre Ärztehaus Waldbröl - Nachhaltig und bewährt – Ein Erfahrungsbericht Das Passivhauskonzept in Verbindung mit ökologischen und wohngesunden Materialen konnte bereits vor 20 Jahren mit vergleichsweise geringen Mehrkosten realisiert werden. Eine wesentliche Erkenntnis war, dass dies durch eine ausreichende Planungszeit und integraler Planung mit klaren Vorgaben seitens der Bauherren ermöglicht wurde.
|
Jörg Linnig | Ingenieurbüro EUKON
|
10.50 Uhr | Fragen und Antworten | |
11.10 Uhr |
Passivhaus in Holzbauweise – eine ganzheitliche Bewertung Mittels einer simulationsbasierten Analyse werden passive und aktive Maßnahmen zur Gebäudekonditionierung sowie die Bauweise (Materialität der Gebäudestruktur) für ein MFH in Passivhausbauweise hinsichtlich der Behaglichkeit im Sommer und des Endenergiebedarfs untersucht. |
Katharina Prinzing | Universität Innsbruck |
11.25 Uhr |
Ressource Holz bei Passivhäusern in Holzbauweise Holzbauten tragen deutlich zur CO2-Reduktion bei. Durch einen ressourcenschonenden Einsatz von Holz sollte dazu beigetragen werden, dass möglichst viele Holzgebäude anstelle Mauerwerksbauten hergestellt werden. In Massivholzbauweisen wird die dreifache Holzmenge wie in Holzrahmenbauweisen eingebaut. |
Gerrit Horn | bau.werk - Energie bewusst gestalten |
11.40 Uhr |
Recyclingfähige Passivhäuser – konstruieren und bewerten mit dem Urban Mining Index Passivhäuser bieten beste Voraussetzungen für klimaneutrale Gebäude. Doch eignen sie sich auch für die Circular Economy? In ihrem Beitrag zeigt Dr. Anja Rosen am Beispiel des Wohnheims „Neue Burse Wuppertal“ (ACMS, 2004), wie die Zirkularität von Bauwerken mit dem Urban Mining Index bewertet wird. |
Anja Rosen | Bergische Universität Wuppertal |
11.55 Uhr | Fragen und Antworten | |
|
Zu Session 5
|
*German presentations will be simultaneously translated into English.