Im Rahmen der 25. Internationalen Passivhaustagung präsentierten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Mitveranstalter, der EnergieAgentur.NRW sowie Partnern wie der Ingenieurkammer-Bau NRW sowie dem eaD (Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland), zwei Side-Events. Zusätzlich zum Hauptprogramm warfen diese ein Schlaglicht auf aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des Bauens. Im Fokus stand unter anderem die klimaneutrale Quartiersentwicklung - ein Bereich, in dem der Passivhausstandard eine entscheidende Rolle spielt.
INGENIEURIMPULSE
solar . passiv . zirkulär - Die Zukunft des Bauens
07.09.2021, 17.00 Uhr - 19.30 Uhr | in Wuppertal
Die Podiumsdiskussionen der INGENIEURIMPULSE sind fester Bestandteil der erfolgreichen Kooperation von EnergieAgentur.NRW und Ingenieurkammer-Bau NRW. In 2021 fandt der Austausch als Side-Event zur 25. Internationalen Passivhaustagung in Wuppertal statt.
Die Diskussionsveranstaltung wurde von Ralph Erdenberger, Journalist unter anderem beim WDR, moderiert. Rede und Antwort standen ihm Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss von der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr.-Ing. Benjamin Krick aus der Geschäftsführung des Passivhaus Instituts in Darmstadt und Dipl.-Ing. Dirk Mobers von der EnergieAgentur.NRW.



eaD-Online-Tagung
Klimaneutrale Quartiersentwicklung mit dem Passivhausstandard
Mittwoch, 15.09.2021: 10.00 - 15.00 Uhr | ONLINE
Die Veranstaltung wurde vom eaD-Vorstand moderiert, Eröffnungsredner war der Gründer des Passivhaus Instituts, Prof. Dr. Wolfgang Feist. Gegen Ende der Online-Tagung blieb Raum für Diskussionen und offene Fragerunden mit den Referenten.
Im Zentrum der Tagung standen konkrete Wege zur Umsetzung der Emissionsziele, um bis zum Jahr 2030 den CO2-Ausstoß im Gebäudebereich auf den von der Bundesregierung beschlossenen Soll-Wert von 67 Mio. Tonnen zu reduzieren. Der Passivhausstandard spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Referenten haben ihre Ideen, Erfahrungen und Expertise aus ihrer jahrelangen Erfahrung mit Passivhaus-Projekten eingebracht, um zu zeigen, wie sie zur Erreichung der Emissionsziele beitragen können.


