Kundmanngasse - Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit

Mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit werden hervorragende Leistungen von Bauherr:innen, Architekt:innen und Fachplaner:innen ausgezeichnet, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise verbinden. Eine internationale Fachjury unter der Leitung von Katharina Bayer nominierte aus 72 Einreichungen zehn Projekte. Vier davon wurden mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021 ausgezeichnet. (Fotocredit Titelfoto: PHI)

Wir investieren in Tirol 2050

Auch die­ses Jahr tra­fen sich die Netz­werk­part­ner des Zu­sam­menschlus­ses "So wirt­schaf­tet TI­ROL 2050". Der Kli­ma­wan­del bleibt trotz Pan­de­mie ein emi­nen­tes The­ma mit dem sich Ti­ro­ler Be­trie­be aus­ein­an­der­set­zen müs­sen. Bei dem Tref­fen wur­den ge­mein­sa­me Lö­sungs­vor­schlä­ge er­ar­bei­tet und ih­re Um­set­zung de­bat­tiert, um sich den künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen best­mög­lich zu stel­len. Wirt­schafts­lan­des­rat An­ton Matt­le be­ton­te da­bei vor al­lem, dass es nicht aus­rei­che The­men wie Kli­ma­wan­del, Nach­hal­tig­keit und Ener­gie­wen­de in­ten­siv zu dis­ku­tie­ren, son­dern, dass man den Kli­ma­schutz der brei­ten Öf­fent­lich­keit auch ent­spre­chend zu­gäng­lich ma­chen müs­se.  

Review: 25. Internationale Passivhaustagung 2021

Die in­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung fei­erte ihr 25-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um. Nach der erst­ma­li­gen On­li­ne-Ta­gung im letz­ten Jahr, soll­te die Pas­siv­haus­ta­gung heu­er in Hy­brid-Format mit Prä­senzein­hei­ten in der his­to­ri­schen Stadt­hal­le in Wup­per­tal statt­fin­den. Als das ak­tu­el­le In­fek­ti­ons­ge­sche­hen ei­ne Ver­an­stal­tung vor Ort un­mög­lich mach­te, ent­schied man sich da­zu, die Er­öff­nung so­wie die ersten beiden Tage li­ve aus der Stadt­hal­le Wup­per­tal zu moderieren und online zu streamen. Ge­mein­sam mit den wich­tigs­ten Ver­tre­tern der Stadt Wup­per­tal, des Lan­des NRW und der Ar­chi­tek­ten­kam­mer NRW wur­de die 25. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung schließ­lich am 10. Sep­tem­ber um 10:00 Uhr MESZ er­öff­net.

Passive House Award 2021

Am Frei­tag den 10. Sep­tem­ber 2021 wur­den die Preis­trä­ger des Pas­siv­e Hou­se Award 2021 be­kannt­ge­ge­ben. Die Preis­ver­lei­hung wur­de li­ve aus der His­to­ri­schen Stadt­hal­le in Wup­per­tal über­tra­gen. Insgesamt 90 Einreichungen wurden der Bewertung einer internationalen Jury unterzogen und unter anderem auf die Merkmale Ge­stal­tung, Wirt­schaft­lich­keit, In­no­va­ti­on, Ener­gie­ver­sor­gung und Nach­hal­tig­keit der Ge­bäu­de geprüft. Das Be­wer­tungs­ver­fah­ren wurde dabei zwei­stu­fig an­ge­setzt, indem auch eine erweiterte Jury mittels On­li­ne-Vor­aus­wahl an der Entscheidung teilhatte. Hauptjuroren waren dabei Dra­goș Arnău­tu, Corinna Geiger, De­bo­rah Mo­el­is, Ana Sán­chez-Os­tiz, Burk­hard Schul­ze Dar­up, Tom Wright und Ye­hao Song.

SINFONIA: Vergleich des gemessenen und berechneten Energiebedarfs und Bewertung der Ergebnisse

Als eu­ro­pa­wei­te Leucht­turm­städ­te wur­den in Inns­bruck und Bo­zen, im Rah­men des 2016 ge­st­ar­te­ten EU Pro­jekts "Smart Ci­ty"-EU-Pro­jekts SIN­FO­NIA (FP7), meh­re­re große Wohn­häu­ser und Ge­bäu­de­en­sem­bles so­wie drei Schu­len ei­ner hoch­wer­ti­gen, ener­ge­ti­schen Sa­nie­rung un­ter­zo­gen. Das Pro­jekt um­fass­te die Pla­nung, Be­rech­nung und mess­tech­ni­sche Aus­wer­tung ei­nes am­bi­tio­nier­ten Sa­nie­rungs­kon­zep­tes für ei­ne ins­ge­samt mehr als 46.000 m² (EBF) große be­heiz­te Flä­che.

+++ Conference Countdown +++ TEIL 8: Neue Monitoring-Daten von Passivhäusern in China eingetroffen!

Der Conference Countdown richtet in dieser Woche den Blick nach China. Rolf Demmler präsentiert auf der #25intPHC das Monitoring eines Hochhauses in Tianjin Eco-City, das als eines der ersten in Asien zertifiziert wurde.

 

Vortragsreihe 12 am Dienstag, 14. September

https://passivhaustagung.de/en/programme/session-12/

 

Teaser-Video:

https://youtu.be/gTU16rsX-so

 

 

+++ Conference Countdown +++ TEIL 7: Effiziente Kühlkonzepte für Gebäude in warmen Klimata

Cool bleiben - gerade bei Hitze einfacher gesagt als getan! 

Oliver Style stellt Erkenntnisse aus seiner Arbeit in Spanien in Vortragsreihe 4 der 25. Internationalen Passivhaustagung vor: kostengünstige und verbrauchsarme Kühlkonzepte. Cool!

+++ Conference Countdown +++ TEIL 6: Sommer ist toll! Überhitzte Gebäude eher nicht!

Wir alle lieben den Sommer! Und Wärme! Aber überhitzte Gebäude? Äußerst unangenehm! Auch in unseren Breitengraden setzt sich daher die Erkenntnis durch, dass wir uns in Zukunft besser auf den Sommer vorbereiten müssen. Soraya Lopez stellt auf der 25. Internationalen Passivhaustagung einen Leitfaden für Sommerkomfort vor, den das Passivhaus Institut erarbeitet hat.

Frühbucher bis 20. August verlängert!

Die 25. Internationale Passivhaustagung findet auf jeden Fall statt – egal was kommt! Wir sind auf alles vorbereitet und freuen uns auf Sie in Wuppertal und online. Sichern Sie sich jetzt noch Ihr Tagungsticket zum Frühbucherpreis bis 20. August 2021!

+++ Conference Countdown +++ TEIL 5: Welche Phase ist am wichtigsten? Die Nutzungsphase!

Stroh als Dämmung! Klingt verrückt? Ist aber im Gegenteil ziemlich schlau! Benjamin Krick vom Passivhaus Institut hat genau das gemacht und wird uns auf der 25. Internationalen Passivhaustagung davon berichten.