++ Call for Papers Countdown 4 ++ Schnelle und zuverlässige Sanierung zum EnerPHit-Standard & Verrückte Preise: Wirtschaftlichkeit des Passivhauses im aktuellen Kontext
++ Call for Papers Countdown 3 ++ Elektrifizierung in Neubau und Bestand & Hocheffiziente Gesundheitseinrichtungen: Kliniken, Ärzte-Zentren und Pflegeeinrichtungen
++ Call for Papers Countdown 2 ++ Passivhaus - Energiesparend, ökologisch, nachhaltig & Am besten im Duett: Dreamteam Passivhaus und Erneuerbare
Vorzertifikat Wolkensteinstraße Völs übergeben

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 durfte DI Laszlo Lepp vom Passivhaus Institut aus Innsbruck, Geschäftführerin Mag.(FH) Cornelia Springer von der Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH das EnerPHit-Vorzertifikat für das sanierte Objekt in der Wolkensteinstraße in Völs in Tirol übergeben.

 

 

Review: GBS Summer University

Er­neut fand die­ses Jahr vom 16. Ju­li bis zum 08. Au­gust die GBS So­mme­ru­ni­ver­si­tät, un­ter ih­rem Haupt­or­ga­ni­sa­tor, der OeAD stu­dent hou­sing Vi­en­na, statt. Wie jedes Jahr wurden auch 2022 einige Unterrichtseinheiten dem wissenschaftlich validierten und höchst energieeffizienten Passivhausstandard gewidmet, von denen mehr als 70 internationale Studierende profitieren konnten.

MPREIS St. Johann i.T. Zertifikatsübergabe

Ein weiterer MPREIS wurde in St. Johann in Tirol nach dem EnerPHit Sanierungs-Standard des Passivhaus Instituts renoviert und am 27. Juli 2022 konnte das EnerPHit-Zertifikat von Laszlo Lepp an den GF Peter Paul Mölk und dem Projektleiter DI(FH) Immanuel Resch übergeben werden.

 

++ Call for Papers Countdown ++ Höchste Energieeffizienz JETZT! - Diese Projekte setzen ein Zeichen & Firmen ausgelastet? Selbst anpacken für mehr Energieeffizienz

Warum sind diese Themen wichtig?

26. Internationale Passivhaustagung, Tagungsort Willkommen in Wiesbaden

Herzlich willkommen in Wiesbaden. Die 26. Internationale Passivhaustagung wird im RheinMain CongressCenter stattfinden.

KEM-Tagung Schönberg im Stubaital

Am 26.04 fand erneut eine Tagung der Klima und Energie-Modellregionen Österreichs in Schönberg im Stubaital in Tirol statt. Regionen sind dann geeignete Klima und Energie-Modellregionen, wenn sie sich aus mehreren ländlichen Gemeinden mit maximal 60 000 Einwohnern zusammensetzen1. Mit dem Passivhausstandard als Energieeffizienzmethode Nr. 1 im Gebäudesektor war das Passivhaus Institut/ die Passivhaus Austria als Austeller fester Bestandteil der Veranstaltung.

Passivhaus Austria beim Klimastreik am 25. März in Innsbruck

Be­reits zum zehn­ten Mal de­mons­trier­ten am Frei­tag, den 25. März rund Tausend Men­schen in Inns­bruck für die Ein­hal­tung des 1,5-Grad-Li­mits, für glo­ba­le Kli­ma­ge­rech­tig­keit und auch für mehr So­li­da­ri­tät der Ukrai­ne ge­gen­­über. Als Mitglied der Scientists for Future wurde Laszlo Lepp von der Passivhaus Austria eingeladen, nach der Demonstration bei der Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater, eine Rede über Gebäude-Energieeffizienz zu halten.