MOC Veranstaltungscenter, Lilienthalallee 40, 80939 München
Raum D106 (1. OG)
Dieser Workshop gibt einen Überblick über Kühlungs- und Entfeuchtungsstrategien für Passivhäuser. Nach ersten Überlegungen zur Reduktion des Kühlenergiebedarfs, geht es vor allem um Möglichkeiten der energieeffizienten, kosteneffizienten und wirksamen Bereitstellung und Verteilung von Kühlung in Passivhaus-Wohnbauten in warmen Klimaten.
| Uhrzeit | Inhalt | Referent |
|---|---|---|
|
14:30 |
Komfort-Voraussetzungen |
Jürgen Schnieders |
|
14:50 |
Passive Kühlung |
Jürgen Schnieders |
|
15:10 |
Aktive Kühlung - eine Einführung in Passivhäuser |
Jürgen Schnieders |
|
15:30 |
Aktive Kühlung - Verteilung |
Sichen Sheng |
|
16:15 |
Pause |
|
|
16:45 |
Aktive Kühlung - Entfeuchtung |
Tomas Mikeska |
|
17:15 |
Aktive Kühlung - Kälteproduktion und Split Units |
Tomas Mikeska |
|
17:45 |
Erfahrungen und Schlussfolgerungen |
Jürgen Schnieders |
|
18:15 |
Diskussion |
|
|
18:30 |
Ende der Veranstaltung |
|
Die Anmeldung ist ab 8:30 Uhr geöffnet.
|
Preis für Tagungsteilnehmer |
290 € |
Mitglieder der IG Passivhaus Deutschland / Passivhaus Austria / iPHA und Partner erhalten einen Rabatt von 30 €
Für die Teilnahme an diesem Workshop können Sie Fortbildungspunkte erhalten.