Session 13: Hocheffiziente EnerPHit Sanierung
Samstag, 11. März 2023, Terrassensaal D+E
In Wiesbaden mit Live-Übertragung für Teilnehmende
Uhrzeit (MEZ) | Vortrag | Referent*in |
---|---|---|
14.30 Uhr | Begrüßung | ![]() Chair |
14.35 Uhr |
Wärmepumpen in teilsanierten Bestandsgebäuden - Der richtige Weg zur Energiewende? Simulationen für ein typisches Einfamilienhaus zeigen, dass Wärmepumpen in Bestandsgebäuden mit verschiedenen Sanierungszuständen aus Sicht der Effizienz und Emissionsminderung sinnvoll eingesetzt werden können. Je nach Situation können auch bivalente Systeme Vorteile bieten.
|
![]() Guillaume Behem | Institut Wohnen und Umwelt
|
14.50 Uhr |
Sanierung MFH: Detailanalyse und Einflussgrößen Ein Mehrfamilienhaus in Gießen wurde im Rahmen der Sanierung in den Jahren 2018/2019 umfassend thermisch ertüchtigt. Die Sanierung des Gebäudes mit der deutlichen Verbesserung des Wohnraumklimas und einer realisierten Heizwärmeeinsparung von über 70 % sind überzeugend und deuten auf die Robustheit des Systems und der Maßnahmen hin. |
![]() Søren Peper | Passivhaus Institut |
15.05 Uhr |
Passivhausstrategien für Aufstockung und Sanierung im Kontext des Solar Decathlon Zum Wettbewerb SDE 21 schlug das Team der Hochschule Biberach die Aufstockung eines Bestandsgebäudes in Passivhausbauweise vor. Es wurde ein Demonstrationsgebäude errichtet. Messergebnisse der aktuellen Heizperiode liegen vor. Das übertragbare Konzept wird weiter wissenschaftlich untersucht.
|
![]() Andreas Gerber | Hochschule Biberach |
15.20 Uhr | Fragen und Antworten | |
15.40 Uhr |
Centralized Ventilation System in a Retrofit Nähere Informationen folgen |
![]() Susanne Theumer | Passivhaus Institut
|
15.55 Uhr |
Wertbooster EnerPHit-Sanierung? Der Einfluss von Modernisierungen auf den Immobilienwert Kann eine Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten den Immobilienwert erhöhen? Für die EnerPHit-Dachsanierung eines Wohnhauses wird basierend auf der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) aufgezeigt, dass eine Wertsteigerung über die Kosten der Modernisierung hinaus möglich ist. |
![]() Leo Cremer & Christine Weber | Hochschule RheinMain; Hochschule RheinMain, Bergische Universität Wuppertal
|
16.10 Uhr |
Find the Wadeable Waters in These Hectic Economic Times Nähere Informationen folgen |
![]() Carl-Peter Goossen | Bouwnext |
16.25 Uhr | Fragen und Antworten | |
|
Zu Session 12
|