Session 1: Große Passivhausprojekte
Freitag, 10. März 2023, Terrassensaal D + E
In Wiesbaden mit Live-Übertragung für Teilnehmende
Uhrzeit (MEZ) | Vortrag | Referent*in |
---|---|---|
13.30 Uhr | Grußwort | ![]() Chair |
13.35 Uhr |
Nachhaltig in Gemeinschaft leben Nähere Informationen folgen
|
![]() Michael Konitzer I Baugemeinschaft StadtNatur |
13.50 Uhr |
Mit dem Bergführer auf den Gipfel - Klimaneutrales Bauen bringt auch erfahrene Begleiter ins Schwitzen Nähere Informationen folgen |
![]() Andreas Nordhoff | IBN |
14.05 Uhr |
Trades Training Centre Built to Passivhaus Standard The Trades Campus of the Chamber of Crafts Trier, Germany, is a vocational and further training centre with a good 11000 m² TFA. It comprises classrooms, a great variety of specialised workshops and a canteen. Challenges related mainly to the building services solutions, ventilation in particular.
|
![]() Wolfgang Hasper | Passivhaus Institut |
14.20 Uhr | Fragen und Antworten | |
14.40 Uhr |
EnerPHit Schulbausanierung - Wirtschaftlichkeit und Verbrauchsmonitoring Die EnerPHit-Sanierung der Albrecht-Dürer-Schule wurde mit einem Heizwärmebedarf von 25 kWh/m²a umgesetzt. So konnte der spezifische Verbrauch von 150 kWh/m²a auf 30 kWh/m²a im Jahr 2022 reduziert werden. Die Kosten betrugen 1800 €/m² (KG 300&400), hinzu kamen Fördermittel des Landes Hessen. |
![]() Oliver Ottinger | Da-Di-Werk Gebäudemanagement |
14.55 Uhr |
Saisonaler Betrieb: Wie gut funktioniert die Identifikation von Heiz- und Kühlperioden?
|
![]() Wolfgang Hasper | Passivhaus Institut |
15.10 Uhr |
Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse aus AkkP 59 "Gebäudeautomation" Die 59. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser konnte viele Facetten der Gebäudeautomation in Passivhäusern aufarbeiten. Die funktionalen Notwendigkeiten sollten mit einem minimalen Hilfsenergieeinsatz durch Gewerke-übergreifende Systeme auf Basis der gemessenen Innentemperaturen erbracht werden. |
![]() Wolfgang Hasper | Passivhaus Institut |
15.25 Uhr | Fragen und Antworten | |
|