Ex­kur­sio­nen | Ses­si­on 1

Ex­kur­sio­nen | Ses­si­on 1

Don­ners­tag, 1 Ok­to­ber 2020, von 17:00 bis 19:30 Uhr (MESZ)

_____________________________ Pro­ject Loc­a­ti­on Pre­sen­ter
 

Be­grü­ßung

 

P1050982.JPG
Carl Halbach | Passive House Institute
Mario Bodem_Building Tour_1_400.png

Sa­nie­rung des denk­mal­ge­schütz­ten Fluß­pferd­hau­ses im Nürn­ber­ger Tier­gar­ten zum 0-Hei­z­ener­gie­haus

Das ehe­ma­li­ge Fluss­pferd­haus im Nürn­ber­ger Tier­gar­ten wur­de zum "Wüs­ten­haus" in Pas­siv­haus­stan­dard sa­niert.  Die Gebäudehülle setzt auf eine durchgehende Innendämmung (Boden, Wände, Decke) zur Vermeidung von Wärmebrücken. Seit der Sanierung verbraucht das Gebäude keine Heizenergie mehr. Es wurden CO2-Einsparungen von rund 99% erzielt.

 

Nürn­berg, Ger­ma­ny

Ma­rio Bo­dem |ING+ARCH

Rena Vallentin_Building Tour_2_400.png

Holz­bau und Pas­siv­haus fin­det Stadt - Öko­lo­gi­sches Wohn­quar­tier Prinz-Eu­gen-Park Mün­chen

Größ­tes eu­ro­päi­sches Wohn­quar­tier in Holz­bau­wei­se in Mün­chen stellt sich vor, mit Fo­kus auf Ver­wen­dung von Bau­stof­fen aus nach­wach­sen­den Roh­stof­fen, so­zia­le und öko­lo­gi­sche Aspek­te, ener­ge­tisch ho­her Stan­dard/ teil­wei­se Pas­siv­haus, mit nach­hal­ti­ger ar­chi­tek­to­ni­scher Qua­li­tät, am Bei­spiel des Bau­fel­des WA 14 Ost.

 

Mu­nich, Ger­ma­ny

Re­na Val­len­tin und Ger­not Val­len­tin | Ar­chi­tek­tur­Werk­statt Val­len­tin GmbH

Herr Felk­ner |IBP In­ge­nieu­re

Exeter_swimming pool.jpg

St Sid­wells Point Leis­ure Cen­tre

Der Stadt­rat von Exe­ter baut der­zeit ein hoch­mo­der­nes Frei­zeit­zen­trum. St Sid­wells Point wird die ers­te bri­ti­sche Frei­zeit­an­la­ge sein, die nach dem Pas­siv­haus­stan­dard ge­baut wird. Das im Stadt­zen­trum von Exe­ter ge­le­ge­ne Ge­bäu­de um­fasst ei­ne Rei­he von Ein­rich­tun­gen, dar­un­ter Haupt­schwimm­be­cken, Schü­ler- und Was­ser­be­cken, Café, Fit­ness­ein­rich­tun­gen, Ge­sund­heits­sui­te und Spa so­wie ein wei­cher Spiel­be­reich für Kin­der. Die Bau­ar­bei­ten vor Ort be­gan­nen im Ja­nu­ar 2019 und wer­den zwei Jah­re dau­ern.

 

Ex­eter, Uni­ted King­dom

Joe O'Connell | Kier Con­struc­ti­ons

Ja­son Fitz­sim­mons and Gi­les Boon | Ga­le & Snow­den Ar­chi­tects

G_Özpinar.jpg

Ga­zi­an­tep Eco­lo­gic­al Build­ing

Das nach den Pas­siv­Haus- und LEED-Pla­ti­ni­um-Kri­te­ri­en ge­plan­te, und als ers­tes mit ei­nem Pas­siv­haus-Zer­ti­fi­kat aus­ge­zeich­ne­te Ge­bäu­de Ga­zi­an­tep in der Tür­kei, stellt ein vor­bild­li­ches Bau­pro­jekt dar, wel­ches ein Mi­ni­mum an CO2-Emis­sio­nen er­zeugt und auf nach­hal­ti­ge Ener­gie­sys­te­me setzt. 
Ab­fall und Ver­schwen­dung von Res­sour­cen wur­den beim Bau des öko­lo­gi­schen Ge­bäu­des ver­mie­den. Das kom­pak­te, ar­chi­tek­to­ni­sches De­sign re­du­ziert zu­sätz­lich den Ener­gie­ver­brauch im Be­trieb. Im Hin­blick auf die An­for­de­run­gen des Ge­bäu­des wur­den ver­schie­de­ne Sys­te­me ein­ge­setzt, die CO2-Emis­sio­nen mi­ni­mie­ren und den Ener­gie­ver­brauch auf ein Mi­ni­mum re­du­zie­ren.

Ga­zi­an­tep, Tur­key

Gülüm­ser Öz­pin­ar | 3T Mü­hen­dis­lik Taah­hüt Sanayi ve Ti­caret Ltd. Sti

 

 

Pau­se (ca. 10 min)

 

   
B_Riddle.jpg

Zet­land Pass­ive Hou­se

Das Zetland-Passivhaus ist die umweltfreundlichste Sanierungsmaßnahme Großbritanniens und das erste Haus, das die EnerPHit Plus-Zertifizierung in Europa erhalten hat. Dieses Projekt hat eine 95%ige Reduzierung des Raumwärmebedarfs ohne Zentralheizungssystem erreicht. Das Ziel war es, die Passivhaus-Ziele zu übertreffen, indem die Häuser auf möglichst ökologische Weise gebaut wurden - ohne Petrochemikalien, nur mit atmungsaktiven, natürlichen Materialien - und so den gesündesten und nachhaltigsten Lebensraum bieten. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ecospheric.co.uk/ und https://www.guytaylorassociates.co.uk/.

 

Man­che­s­ter, Uni­ted King­dom Ben Ridd­le | Eco­spher­ic
P_Bixby.jpg

Three-sto­rey sin­gle-fam­ily dwell­ing (Drei­stö­cki­ges Ein­fa­mi­li­en­haus)

Bei diesem Haus handelt es sich um ein freistehendes dreistöckiges Einfamilienhaus auf dem Grundstück, das an das vorherige Haus des Eigentümers angrenzt. Der Architekt dieses Projekts war Phil Bixby von Constructive Individuals. Weitere Informationen finden Sie unter htt­ps://con­struc­tivein­di­vi­du­als.co.uk. 

York, Uni­ted King­dom Phil Bix­by | Con­struct­ive In­di­vi­du­als
P_Russo.JPG

First mul­ti-fam­ily build­ing PH cer­ti­fied in Ita­ly (Ers­tes PH-zer­ti­fi­zier­tes Mehr­fa­mi­li­en­haus in Ita­li­en)

In Putignano, Süditalien, befindet sich das erste in Italien zertifizierte Mehrfamilienhaus mit Massivbauweise, ein kostengünstiges Projekt in einem warmen Klima. Architekt dieses Projekts war Piero Russo von Piero Russo Ingegneria Architettura.  

Pu­tig­na­no, Ita­ly Pi­ero Rus­so | Pie­ro Rus­so In­gegn­er­ia Ar­chi­tet­tu­ra
M_Lau.JPG

1020 Leg­acy Way

Es handelt sich um ein bescheidenes Gebäude, das die Zukunft von Kanadas Entwicklungs- und Bauindustrie beeinflussen soll, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Da die Klimakrise ein politisch sensibles Thema ist und erschwingliche Wohnungen in Kanada heute immer weniger werden, zielt dieses Projekt darauf ab, den Kohlenstoffausstoß deutlich zu reduzieren und gleichzeitig eine schnelle, qualitativ hochwertige Vorfertigung für eine gemeinnützige Organisation zu liefern.

Whist­ler, Ca­na­da Mel­vin Lau | In­te­gra Ar­chi­tec­ture
  Ab­schlie­ßen­de Fra­gen und Ant­wor­ten    
       
Zurück zum Überblick    

 

Zu Session 12

 

Zu Session 11