FAQs
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Internationale Passivhaustagung:
26. Internationale Passivhaustagung im HYBRID-Format:
Wie läuft das ab?
Die Internationale Passivhaustagung, initiiert durch das Passivhaus Institut in Darmstadt, vermittelt jährlich neue Erkenntnisse und Ideen rund um das Passivhaus und gilt als das Networking-Event für die Szene des energieeffizienten Bauens. Die 26. Internationale Passivhaustagung wird vorraussichtlich hybrid angeboten.
Passivhaus – Energieeffizienz JETZT! – diesem Fokus bleiben wir treu und zeigen mit einem umfangreichen Tagungsprogramm vom 10. bis 11. März 2023 auf, wie der Gebäudesektor zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. Trotz Coronakrise muss der Klimaschutz ja ernsthaft weitergehen und wir sind überzeugt: Energieeffizientes Bauen ist dafür unverzichtbar! Zum diesjährigen Programm gehören wissenschaftliche Vorträge, Gebäudebesichtigungen, die Passivhaus-Fachausstellung und Gelegenheiten zum Netzwerken. Hier informieren Sie sich über die neuesten Erkenntnisse rund um den Passivhaus Standard und kommen in Kontakt mit Referent:innen, Ausstellenden und Tagungsteilnehmer:innen aus der ganzen Welt!
Vom 10. bis 11. März 2023 findet die Tagung im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt.
Die Angebote folgen in Kürze.
Auf der Tagungswebsite unter "Programm" werden Sie demnächst alle Informationen zu Inhalten, Referent:innen, Vortragssessions und -formaten sowie zum Zeitplan der 26. Internationalen Passivhaustagung finden.
Die Tagung findet vorraussichtlich hybrid statt.
Ja. Die Aufzeichnungen werden den Tagungsteilnehmer:innen im Anschluss online zur Verfügung stehen.
Die Sprache der Sessions ist grundsätzlich Englisch. Ausgewählte deutsche Vorträge werden ins Englische übersetzt.
Online-Format: Technik, Plattform, Problemlösungen
Die Vorträge und Formate werden anteilig live aus Wiesbaden übertragen und unsere Tagungsplattform ermöglicht Online-Teilnehmenden die interaktive Beteiligung an ausgewählten Events und bietet viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Der fachliche Austausch mit Referent:innen und Ausstellenden, alten und neuen Gesichtern ist also auch online möglich.
Nach Erwerb eines Tagungstickets über unseren Ticketshop erhalten Sie rechtzeitig vor Tagungsbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Tagungsplattform. Über unsere Tagungsplattform werden einzelne Vorträge und weitere Formate übertragen und auch für Online-Teilnehmende ist es bei ausgewählten Events möglich, sich live und interaktiv zu beteiligen.
Hinweis: Bitte achten Sie bei allen von uns verwendeten Lösungen darauf, dass Sie bei entsprechendem Abfrage-Fenster den Zugriff des Browsers oder der App auf das Mikrofon sowie ggf. auf die Kamera Ihres Endgerätes zulassen. Diese Abfrage erscheint bei der ersten Nutzung einer neuen (Webinar-) Plattform automatisch.
Um an den Online-Angeboten der 26. Internationalen Passivhaustagung teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches über Mikrofon und Lautsprecher, ggf. auch Kamera, verfügt (die meisten ansteckbaren Webcams haben bereits ein Mikrofon integriert). Wir empfehlen Ihnen, mit einem Headset oder mit Kopfhörern an den Angeboten teilzunehmen, da Sie so für sich, aber auch für andere Teilnehmende, eine gute Soundqualität sicherstellen.
Möchten Sie die Veranstaltung nur betrachten und keine aktiven Gespräche führen? Dann reicht ein Computer, Laptop, o.Ä. mit einer guten Internetverbindung und funktionierenden Lautsprechern bereits aus.
Im Folgenden finden Sie die häufigsten Probleme und ihre Ursachen:
Sie können nichts hören?
- Ist Ihr Ton an bzw. Ihr Computer-Sound auf "lautlos"?
- Haben Sie Ihr Headset bzw. Ihre Kopfhörer eingesteckt?
- Haben Sie das korrekte Ausgabegerät für Audiosignale definiert? Dies können Sie meist in den Toneinstellungen des Entgeräts ändern, beispielsweise bei Windows-Programmen rechts in der Taskbar auf dem Lautsprecher-Symbol.
- Bei vielen Webinar- oder Online-Meeting-Lösungen müssen Sie beim Eintreten "das Computeraudio nutzen" oder ähnliche Funktionen mit einem Klick aktivieren. Haben Sie sich hier ggf. verklickt? Verlassen Sie das Webinar oder Online-Meeting kurz und starten Sie es erneut.
- Alternativ können Sie auch in den Audio-Einstellungen des Webinars oder Online-Meetings eine falsche Auswahl korrigieren. Diese erreichen Sie meist über ein Menü am Mikrofon-Symbol, über ein Zahnradsymbol oder das Menü "Einstellungen".
Grundsätzlich ist eine Tagung im Hybrid-Format eine ganz gewöhnliche Veranstaltung, daher gelten hier ähnliche Verhaltensregeln wie in der freien Wildbahn: sachlich diskutieren und höflich bleiben.
- Wenn Sie während eines Vortrags eine Frage haben, können Sie diese direkt im Chat stellen. Bitte achten Sie auf eine angemessene Sprachwahl.
Fragen zu meiner Buchung
Die Ticketoptionen folgen in Kürze.
Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.
Eigene Videoaufnahmen aller Angebote der Tagung sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Sie können alle Vorträge nach der Tagung auf unserer Tagungsplattform erneut anschauen.
Sofern Sie an Präsentationen oder Videomaterial einzelner Veranstaltungen interessiert sind, sprechen Sie die Referent:innen gerne persönlich an.
Weitere Fragen
Sind Sie an einem Stand auf Passivhaus-Fachausstellung interessiert? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch persönlich!
Kontakt:
Frau Daniela Völp
Tel.: +49 6151 / 826 99 - 109
E-Mail: daniela.voelp@passiv.de
Folgen Sie uns auf Twitter: #26intPHC
Diese Information folgt in Kürze.
Diese Information folgt in Kürze.
Ihre Frage finden Sie hier noch nicht beantwortet? Dann senden Sie uns diese gerne an conference@passiv.de, wir bemühen uns zeitnah, die Antworten hier zur Verfügung zu stellen.